Am Mittwoch, den 11. September 2019 lernten 20 Lehrpersonen, bereits im Kindergarten und in der Primarschule „echte“ Informatik zu unterrichten. Möglich war dies im Workshop „Programmieren von klein auf“, durchgeführt vom Kinderlabor in Zusammenarbeit mit dem Departement für Informatik der ETH Zürich. Dort lernten die Teilnehmenden, den „Bee-Bot“, einen Bodenroboter in Bienenform, zu programmieren – und hatten grosse Freude daran.
Die Bee-Bots sind kindlich gestaltete Roboter, die durch vier Richtungstasten so programmiert werden können, dass sie vorgegebenen Wege laufen können.
Die Lehrpersonen können nach dem Workshop eine Informatik-Kiste auszuleihen und sie im eigenen Unterricht einsetzen. Die Kiste aus dem Kinderlabor enthält 6 Bienenroboter sowie Spielmatten und passende Unterrichtsmaterialien. Der Ausleihservice ist für Schulen kostenlos und wird finanziell unterstützt vom Departement für Informatik der ETH Zürich.
Der gestrige Workshop fand im Rahmen der ZKM(Zürcher Kantonale Mittelstufe)-Tagung am Departement für Informatik der ETH Zürich statt. Durch den Kurs führten Katharina Daun (Studentin der Informatik) und Prof. Bernd Gärtner (Kinderlabor und ETH) sowie Dr. Petra Adamaszek (Kinderlabor). Konzept und Organisation des Workshops (Kinderlabor / P. Adamaszek). Bildquelle: Departement für Informatik der ETH