• Home
  • Aktuelles
  • Informatik für Kinder
    • Warum Informatik
    • Programmieren von klein auf – mit Bienenrobotern*!
    • Unterrichtsmaterial zu Scratch
  • Experimentieren für Kinder
  • Medien
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • MINT – Unser Angebot
    • Gönner und Partner

Medien

Hier finden Sie ausgewählte Beiträge über und vom Kinderlabor.

  • bildungswerkstatt

    6/2022

    "Informatik, fertig, los - spielerisch Kompetenzen in Informatik fördern"

    P. Adamaszek und B. Gärtner

  • SCHULEkonret

    3/2022

    "Fly me to the mars - Spielerisch Kompetenzen in Informatik fördern"

    P.Adamaszek und B.Gärtner

  • Sendung "nano" auf 3sat

    12.4.2021

    "Bienenroboter"

    C. Seewald

  • SRF News 10 vor 10

    19.3.2021

    ""Die Idee": Programmieren im Kindergarten - mit Bienenrobotern"

    C. Seewald

  • Magazin Bildungswerkstatt

    02 / 2021

    "Informatik-Kiste aus dem Kinderlabor"

    Autoren-Team Kiknet (Text), Kinderlabor (Fotos)

  • SCHULEkonkret

    8/2020

    "Was glitzert denn da? Funkelnde Kristalle aus Speisesalz!"

    P. Adamaszek (Text), B. Gärtner (Fotos)

  • SCHULEkonkret

    7/2020

    "Schau genau - schau wie schlau"

    P. Adamaszek, B. Gärtner (Text), Grafiken: B. Zwahlen

  • Küsnachter

    11.6.2020, Nr. 24, S. 7

    "...sich für Gleichstellung einsetzen"

    L. Hohler

  • SCHULEkonkret

    8/2019

    "Kunterbunte Muster - Experimente mit Filzstiften"

    P. Adamaszek (Text), B. Gärtner, ZKM Verlag und S. Sturm (Fotos)

  • Stadtanzeiger Opfikon

    26.09.2019

    "Erste Schritte in die Roboterprogrammierung "

    Quelle: www.Kinderlabor.ch

  • SCHULEkonkret

    2/2019

    "Der Kartentrick – Informatik von klein auf"

    P. Adamaszek, B. Gärtner

  • NaTech Info

    Nr. 25, 02 / 18, Seite 2

    "Spiralcurricullum im Unterricht - "Echte" Informatik schon ab dem Kindergarten""

    P. Adamaszek

  • SCHULEkonkret

    7/2018

    "Wenn die Kerze auf Tauchgang geht"

    P.Adamaszek (Text), B. Gärtner (Fotos)

  • MigrosMagazin (Online)

    17. 2. 2018

    "Warum funktionieren Computermäuse nicht überall?"

    G. Bonin

  • SCHULEkonkret

    8 / November 2017

    "Keine Schwarz-Weiss-Malerei: Farbenfrohe Experimente"

    P. Adamaszek (Text), B. Gärtner (Fotos)

  • Magazin des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbands

    2 / April 2017

    "Wie kommt die Biene zur Blume?"

    M. Heidelberger

  • SCHULEkonkret

    2/2017

    "Katze fängt Maus- Computerspiele zum Selbermachen!"

    P. Adamaszek, B. Gärtner, S. Sturm

  • SCHULEkonkret

    Ausgabe 8 / 2016 "Krimi"

    "Dem Bankräuber auf der Spur"

    P. Adamaszek (Text), B. Gärtner (Fotos)

  • Murtenbieter

    22.6.2016

    "Naturwissenschaften mit allen Sinnen erleben"

    ea

  • wireltern (Online)

    30.5.2016

    "Wo Kinder programmieren"

    Redaktion wireltern

  • SCHULEkonkret

    Ausgabe 2 / 2016, "Wiese"

    "Wie kommt die Biene zur Blume? Spielerische Schritte in die Informatik"

    Petra Adamaszek, Bernd Gärtner

  • SCHULEkonkret

    Ausgabe «Licht», Nr. 4, April 2015, S. 24 - 27

    "Erhellende Experimente mit Kerzenwachs"

    P. Adamaszek (Text), B. Gärtner (Fotos)

  • SATW Info

    Ausgabe 2, 2014, S. 4

    "Kinderlabor - Informatik in der Primarschule"

    Petra Adamaszek, Bernd Gärtner

  • SCHULEkonkret

    Ausgabe «Phänomene», Nr. 5, Mai 2014, S. 40 - 43

    "Kristalle zum selber herstellen"

    Petra Adamaszek

  • 20 Minuten

    27.9.13

    "Für Tüftler - Verlosung des Experimentierbuchs "Man nehme...""

    KLA

  • PCtipp.ch

    9.7.13

    "Spielerisch programmieren lernen"

    Simon Gröffin

  • Magazin des ZLV (Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband)

    Nr. 4, September 12

    "Kinderlabor"

    Roland Schaller

  • Zürichseezeitung

    7.7.12

    "Kinder kreieren eigenes PC-Spiel"

    Ueli Zoss

  • EmpaINTERN

    Nr. 162, Dez. 11

    "Den Forschergeist früh wecken"

    Martina Peter

  • Glattaler

    19.8.2011

    "Forscher für einen Tag"

    Toni Spitale

  • Brigitte Schweiz

    Nr. 18, 10.8.11

    "Paarfragen"

    Manuela Schaer

  • Neue Schwyzer Zeitung

    23.3.11

    "Informatik gehört zur Bildung"

    Andreas Oppliger

  • Strom - das Magazin Ihres Energieversorgers

    Nr. 1, März 2011

    "Kinder experimentieren - Kleine Forscher, grosser Wissensdurst"

    Matthias Bill

  • Tages-Anzeiger

    6.12.10

    "Die Kinderlaborantin"

    Marcel Reuss

  • ph / akzente, 17. Jahrgang

    Nr. 4, November 2010

    "Physik - Neue Sympathien für ein unbeliebtes Fach"

    Petra Adamaszek

  • Zürcher Unterländer

    2.12.10

    "Scratch für Junior-Programmierer"

    Marlies Rütimann

  • Zürichseezeitung

    16.3.10

    "Spielerisch auf Einsteins Spuren"

    Giulia Cresta

  • 20 Minuten

    4.12.09

    "Physik zu Weihnachten"

    Petra Adamaszek

  • Tages-Anzeiger

    3.11.08

    "Technisch-Naturwissenschaftliche Nachwuchsförderung - Vernachlässigtes Potenzial"

    Petra Adamaszek

Kontaktieren Sie uns

Kinderlabor
Untere Heslibachstrasse 62
CH-8700 Küsnacht

+41 79 734 86 52
kontakt@kinderlabor.ch

Weitere Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer